| Interview

David Storl: „Medaille ist Startschuss für erfolgreiche Sommersaison“

Es war schon seine 13. internationale Medaille, aber eine ganz besondere: Nach einer Durststrecke hat David Storl (SC DHfK Leipzig) am Samstag in Birmingham mit seiner größten Hallen-Weite seit 2014 (21,44 m) Silber gewonnen. In der Mixed-Zone sprach der Kugelstoßer hinterher über die Bedeutung seiner Leistung für den Sommer, wo er bei der Heim-EM in Berlin als Titelverteidiger antritt.
Jan-Henner Reitze

David Storl, herzlichen Glückwunsch zu Silber. Was halten Sie von der Überschrift: „David Storl ist zurück“?

David Storl:

Es ist für mich das Wichtigste, zum Saisonhöhepunkt die beste Leistung abzurufen. Das hat in den vergangenen Jahren nicht geklappt. Jetzt ist es wieder gelungen. Es ist noch keine absolute Bestleistung, aber ein Schritt in die richtige Richtung. Es ist ein guter Ausgangspunkt für eine erfolgreiche Sommersaison.

Ist diese Medaille für Sie mit besonderen Emotionen verbunden?

David Storl:

Klar, nachdem es in den vergangenen beiden Jahren nicht lief. Die Wettkämpfe bei den Höhepunkten waren versaut. Da freue ich mich, dass ich jetzt wieder eine Medaille mitnehme und dann auch noch Silber. Die anderen Athleten haben sehr große Weiten mitgebracht, mit zwei 22-Meter-Stoßern. Ich habe mich gut geschlagen.

Haben Sie sich hier in Birmingham anders gefühlt als in Rio de Janeiro (Brasilien) oder London (Großbritannien), wo es nicht mit einer Medaille geklappt hat?

David Storl:

Die Atmosphäre war entspannter, weil die Vorleistung nicht hat erahnen lassen, dass ich Silber gewinne. Ich habe Spaß gefunden nach den ersten Stößen, in denen ich ein konstantes Niveau über 21,10 Meter hatte. Dann habe ich nur darauf gewartet, dass einer darüber hinaus fliegt. Es war auch nicht das Ende. Es hätte noch ein bisschen weiter gehen können.

Ist zurückgewonnener Spaß ein Teil des Erfolgsrezepts?

David Storl:

Ja klar. Ich stecke den Kopf nicht in den Sand, sondern arbeite mich von Stoß zu Stoß. Ich war im Kopf etwas gelöster. Wir hatten uns vorgenommen, keinen Stoß verloren zu geben. Immer voll anzugreifen. Und irgendwann rutscht dann einer raus.

Hat es Sie beflügelt, dass sich die höher eingeschätzte Konkurrenz teilweise schwer tat?

David Storl:

Der Ring war hier schwierig für Drehstoßer. Er ist relativ glatt. Damit hatte ich im Training auch Probleme. Als Angleiter kann man sich aber besser darauf einstellen. Das ist ähnlich, wie wenn es draußen regnet.

Sie haben den Trainer gewechselt und werden jetzt von Wilko Schaa betreut. Was haben Sie im Training verändert?

David Storl:

Es war vor allem eine allgemeine methodische Änderung. Man merkt es im Wettkampf. Ich habe nicht mehr den Druck, weil die extremen Trainingsleistungen fehlen. Es tut gut zu sehen, dass ich mich zum Wettkampf hin steigern und etwas draufpacken kann. Die Spritzigkeit im Wettkampf war da, zum Höhepunkt. Das hat mein Coach gut ausgearbeitet. Es hat riesen Spaß gemacht. Auch meine Herangehensweise hat sich etwas geändert. Ich versuche, im Training technisch forcierter zu sein und mich dann im Wettkampf darauf zu verlassen, dass die Explosivität kommt.

Was bedeutet der Erfolg in Birmingham für Ihre Sommersaison mit der Heim-EM als Höhepunkt?

David Storl:

Es ist der Startschuss. Jetzt gilt es, auf diesem Niveau aufzubauen und möglichst mit einer solchen Leistung einzusteigen, damit ich mich Richtung 22 Meter vorarbeiten kann bis zur Europameisterschaft. Es geht darum, das Niveau Stück für Stück zu steigern und sich im Training voran zu arbeiten. Das muss dann auf die Kugel gebracht werden.

Machen Sie erst einmal Urlaub? Wie sehen die nächsten Tage aus?

David Storl:

Wir machen ein Regenerations-Trainingslager an der Ostsee. Die Saison und das Training waren anstrengend. Wir werden allgemeines Training machen, ein bisschen Fahrrad fahren und Fitness machen. Am Freitag geht es los.

Mehr:

<link news:62021>Silber! David Storl findet zu seiner Meisterschafts-Form zurück

<link termine top-events hallen-wm-2018-birmingham btn>Hallen-WM 2018 Birmingham Kompakt

Teilen
#TrueAthletes – TrueTalk

Hier finden Sie alle Folgen des Podcasts des Deutschen Leichtathletik-Verbandes!

Zum Podcast
Jetzt Downloaden
DM-Tickets 2024